Veteranen Chronik
Aus den 52 Gemeinden des Landkreises Sinsheim



Aus der Liste der rd. 17.500 alphabetisch aufgeführten badischen Veteranen konnten, da der Wohnort mit angegeben war, nach akribischer Aussortierung, 776 Personen aus den 52 Gemeinden des ehemaligen Landkreises Sinsheim ausfindig gemacht und der jeweiligen Gemeinde zugeordnet werden.

Sinsheim, im September 2005. Wilhelm Bauer

Felddienst-Auszeichnung
Über die Gestaltung dieser Felddienst-Auszeichnung steht in § 1: "Die Felddienst-Auszeichnung besteht für alle Grade in einer Medaille von Geschützgut, die auf ihrer Vorderseite einen streitbaren Greifen darstellt, einen Schild mit dem badischen Schrägbalken in der linken und ein Schwert in der rechten Pranke haltend, mit der Umschrift: "Für Badens Ehre" und die auf ihrer Kehrseite von einem Eichen-Kranz umfaßt, die Inschrift führt: Leopold, für treue Dienste im Kriege". Danach wird in 14 Paragrafen festgelegt, nach welchen Kriterien die Auszeichnung bewertet und zu tragen ist



Bestimmung der Felddienst-Auszeichnung.

§ 1. Die Felddienst-Auszeichnung besteht für alle Grade in einer Medaille von Geschützgut, die:
auf ihrer Vorderseite einen streitfertigen Greifen darstellt, einen Schild mit dem badischen Schrägbalken in der linken, und ein Schwert in der rechten Pranke haltend, mit der Umschrift:
"Für Badens Ehre"
und auf ihrer Kehrseite von einem Eichenzweig-Kranz umfasst, die Inschrift führt:
"Leopold für treue Dienste im Kriege"

§ 2. Dieselbe wird an einem orangenfarbenen Band mit roth und weißer Stahlleiste, auf der linken Brust, vor der Dienstauszeich-nung, getragen. Ohne diese Medaille darf das Band niemals allein getragen werden.

Vorwort
Als Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz im Jahr 1777 das Kurfürstentum Bayern beerbt, verlegt er seine Residenz von Mannheim in das repräsentativere München und überlässt die Verwaltung in der Kurpfalz dem Grafen Franz Albert von Oberndorff als sein Statthalter. Die einstmals über Jahrhunderte so bedeutende Kurpfalz wird zum Nebenland Pfalz/Bayern und ist damit dem übermächtigen Nachbarn Frankreich unter Ludwig XVI. schutzlos ausgeliefert, zumal die angrenzenden Markgrafschaften und Fürstentümer militärisch keine bestimmende Rolle spielen konnten. Die politischen Umwälzungen in Frankreich, im Jahre 1789, und die militärischen Erfolge der französischen Truppen, mit Eroberungen bis nach Ägypten, ließen die deutschen Nachbarstaaten nichts Gutes ahnen. Bald sollten auch die Kurpfalz und die angrenzenden Staaten in die politische und militärische Entwicklung mit hineingezogen werden. Was war in dem unter Ludwig XVI. absolutistisch regierten Frankreich geschehen: Der dritte Stand (Bürgertum) erklärte sich am 17. Juni 1789 zur verfassungsgebenden Nationalversammlung. Die von ihr entworfene Verfassung vom 14. September 1791 machte Frankreich zur konstitutionellen Monarchie. In der Nationalversammlung übernahm die Partei der Girondisten die Führung. Sie erklärten am 20. April 1792 Österreich und Preußen den Krieg und drangen im selben Jahr nach Deutschland ein und eroberten Landau, Speyer und Mainz. Daraufhin erklärte das ganze Deutsche Reich, einschließlich der Kurpfalz, am 22. März 1793, den Franzosen den Krieg und es begann eine Periode von 23 Kriegsjahren, die nur von einigen Friedensjahren unterbrochen waren. In Frankreich riss die radikale Partei der Jakobiner, unter Danton und Robespierre, die Macht an sich und errichtete eine blutige Schreckensherrschaft, die erst mit dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres, am 8. Juli 1794, endete. Indessen eroberten französische Truppen, bis 1797, die ganze Kurpfalz beiderseits des Rheins bis zur Donau. General Bonaparte errang in Italien Sieg um Sieg, so dass Österreich all seine Besitzungen in Italien verlor und, tief gedemütigt, am 17. Oktober 1797, in Campo Formio, einen Friedensvertrag mit Frankreich schließen musste. Am 9. November 1799 stürzt der siegreiche General Napoleon Bonaparte das fünfköpfige Regierungsdirektorium durch einen Staatsstreich. Eine Konsulatsverfassung vom 13. Dezember 1799 überträgt ihm die oberste Staatsgewalt in Frankreich und den eroberten Gebieten. Per Volksabstimmung macht sich Bonaparte am 4. August 1802 zum Ersten Konsul und am 15. April 1804 zum erblichen Kaiser der Franzosen. Die ganze Machtfülle des kaiserlichen Frankreich führten zu einer fast ununterbrochenen Reihe immer neuer Kriege, in die ganz Europa hineingezogen wurde. Im Oktober 1805 beginnt Napoleon einen neuen Krieg gegen Österreich, Rußland, England und Schweden. Bayern, Württemberg und Baden verbündeten sich mit Frankreich und nach nur zwei Monaten müssen Zar Alexander I. und Kaiser Franz II., am 26. Dezember 1805, zu Preßburg den Friedensvertrag mit Napoleon unterschreiben. Danach erhalten alle mit Napoleon Verbündeten, völlige Souveränität und 16 deutsche Fürsten schließen, am 16. Juli 1806, in Paris den sogenannten "Rheinbund". Dies hatte allerdings zur Folge, dass die Rheinbundstaaten zu allen Feldzügen Napoleons Truppen stelle mussten. Baden, ab 1806 Großherzogtum, musste folgende Truppenkontingente stellen. 1805 - 3.200 Mann; 1807/08 gegen Spanien und Portugal - 3.500 Mann; 1808/09 gegen Österreich - über 9.000 Mann; 1812 gegen Rußland - 7.100 Mann; 1813 gegen Preußen - 9.000 Mann. Nach der vernichtenden Niederlage in Rußland und der Völkerschlacht bei Leipzig, vom 16. bis 19. Oktober 1813, traten die Rheinbundstaaten und damit auch das Großherzogtum Baden, aus dem Bündnis mit Napoleon aus und stellten sich auf die Seite der Sieger der Völkerschlacht, Preußen und Rußland. Als Preis für diesen Umschwung musste Baden 1814 - 16.300 Mann und 1815 nochmals 18.000 Mann an Truppen stellen. Insgesamt musste Baden fast 70.000 Mann an Truppen stellen; anfangs mit, und in der Schlussphase der verschiedenen Feldzüge, gegen Napoleon. Über die Teilnahme badischer Truppen gibt es zwar Hinweise, diese sind jedoch meist in den Ortschroniken recht kurz gehalten und beschränken sich auf Einquartierungen durchziehender Truppen und der damit verbundenen Kosten, die aus den Gemeinderechnungen entnommen sind. Eine der informativsten und gründlichsten Beschreibungen, ist die im Jahre 1843 von der Großherzoglich-Badischen Regierung herausgegebenen "Veteranen-Chronik der Krieger Badens" mit einem vollständigen Verzeichnis der Veteranen, die diese Feldzüge mitgemacht haben und denen auf Grund eines Erlasses vom Januar 1830, durch Großherzog Leopold (Großherzog von 1830-1852) eine Felddienst-Auszeichnung verliehen wurde. Dieses Werk umfasst 234 Seiten mit ca. 17.500 Namen badischer Teilnehmer, die wieder heimgekehrt sind. Da das Verzeichnis im Jahr 1830 aufgestellt wurde, sind naturgemäß die zwischen 1815 und 1830 heimgekehrten aber inzwischen verstorbenen Veteranen nicht enthalten, so dass die Zahl erheblich größer gewesen sein muss. Die Zahl der Badener, die in den Kriegen umgekommen sind, ist nirgends erfasst, schwer zu schätzen und geht sicher in die Zigtausende. Lediglich in Ortschroniken sind vereinzelt nachweisbar Gefallene oder durch Krankheit Verstorbene, aufgeführt. Im Vorwort der "Veteranen-Chronik" steht: "Die Söhne unseres badischen Landes, welche in den Kriegen so viele Jahre die rühmlichen Waffentaten vollführten, sie pflückten auch in den langen Kriegen welche durch jenes welterschütternde Ereigniß der Französischen Revolution entbrannten und bis zum Sturze der napoleonischen Herrschaft fortdauerten, manch unverwelkliche Lorbeeren.." Um auch durch ein äußeres Zeichen der Tapferen, welche den vaterländischen Fahnen zum Kampf und Sieg gefolgt waren, zu ehren, stiftete Seine Königliche Hoheit, Großherzog Leopold, eine "Felddienst-Auszeichnung", durch höchsten Befehl vom 27. Januar 1839, mit diesem Erlass: "Zu bleibendem Gedächtnis der stets bethätigten treuen Dienstleistung und Aufopferung Meines Armee-Corps im Felde, finde ich mich bewogen, für alle Diejenigen, welche bisher in dem Armee-Corps, in der Linie oder als Landwehr, Feldzüge tadellos mitgemacht haben, eine Felddienst-Auszeichnung zu stiften, und hierüber beigefügte Vorschriften festzusetzen. Karlsruhe, den 27. Januar 1839. Leopold." Über die Gestaltung dieser Felddienst-Auszeichnung steht in § 1: "Die Felddienst-Auszeichnung besteht für alle Grade in einer Medaille von Geschützgut, die auf ihrer Vorderseite einen streitbaren Greifen darstellt, einen Schild mit dem badischen Schrägbalken in der linken und ein Schwert in der rechten Pranke haltend, mit der Umschrift: "Für Badens Ehre" und die auf ihrer Kehrseite von einem Eichen-Kranz umfaßt, die Inschrift führt: Leopold, für treue Dienste im Kriege". Danach wird in 14 Paragrafen festgelegt, nach welchen Kriterien die Auszeichnung bewertet und zu tragen ist. Aus der Liste der rd. 17.500 alphabetisch aufgeführten badischen Veteranen konnten, da der Wohnort mit angegeben war, nach akribischer Aussortierung, 776 Personen aus den 52 Gemeinden des ehemaligen Landkreises Sinsheim ausfindig gemacht und der jeweiligen Gemeinde zugeordnet werden.
Sinsheim, im September 2005. Wilhelm Bauer


Verzeichnis

der Veteranen der Feldzüge 1792 bis 1815 aus der Gemeinde Teilnehmerliste abgeschrieben von Wilhelm Bauer, Sinsheim

Nachname Vorname, Beruf

Adelshofen
Bock Sebastian, Schuster
Bohleber Georg
Gomer Jakob Dietrich
Haug Johann Melchior
Hettler Jakob
Kabisreuter Joseph
Liebherr Nikolaus
Oberle Andreas
Röcker Johann Dietrich
Sitzler Andreas
Stieble Michael, Landwirt
Strecker Michael,Leineweber

Adersbach
Albrecht Johann Andreas, Schneider
Hallbauer Philipp Jakob, Bezirksförster
Rieser Ludwig, Weber
Rudolph Philipp, Schreiner Welk Johann Daniel

Babstadt
Bernhard Ludwig, Weber
Hellmuth Carl, Zimmermann
Hirschmann Friedrich, Schneider
Lebert Michael, Weber
Paul Anton, Zimmermeist
Quenzer Michael
Scherer Sebastian, Unter- erheber
Stumpf Philipp,Schuhmacher
Zimmermann Jakob

Bargen
Diemer Johann Friedrich, Weber
Dresch Johann
Frey Andreas
Friedrich Johann Friedrich, Küfer
Gebhard Joseph, Weber
Hönig Johann Georg
Hoffmann Wilhelm, Untererheber
Hofmann Georg
Muffler Johann
Rhein Christoph, Geometer
Schemenau Peter
Seifert Friedrich, Weber
Ziegler Wilhelm

Berwangen
Ander Martin, Schneider
Frey Xaver
Grimm Georg Michael
Hartmann Nikolaus, Weber
Körble Johann Jakob
Hartmann Nikolaus, Weber
Körble Johann Jakob
Maier Johann Jakob, Schuhmacher
Reinwald Michael, Wagner
Schey Michael, Maurer
Simler Martin
Villhauer Johann Friedrich

Bockschaft
--

Daisbach
Bach Dietrich, Schmied
Böbel Johann, Schuhmacher
Freymüller Christian, Landwirt
Freymüller Heinrich, Landwirt
Heberle Andreas, Landwirt
Heger Martin, Schreiner
Heiß Konrad, Landwirt
Hönig Conrad, Weber
Kunz Michael, Landwirt
Maurer Georg, Landwirt
Salzgeber Johann Jakob
Schwind Leonhard, Landwirt
Stichling Adam, Landwirt

Dühren
Allgaier Martin
Benz Johann
Bickel Michael
Eisele Johann Michael
Engel Mathias
Engel Matthäus
Glöckler Jakob, Schmied
Götz Johann
Hauber melchior
Kantz Johann
Klumpp Andreas
Landes Jakob
Lindemann Johann Jakob, Maurer
Schmidt Matheus
Schweitzer Johann
Sitzler Franz, Wagner
Steidel Heinrich
Theilmann Mathias, Zimmermann

Ehrstädt
Munz Johann
Ritter Michael
Ritter Hierion
Sinn Johann Friedrich
Wetzel Johann Peter, Steinhauer
Hagenmeier Johann, Förster
Degenfeld von August, Rittmeister à la suite

Eichelberg
Erlenwein Franz Peter
Müller, Baptist

Eichtersheim
Beisel Peter, Polizeidiener
Försterer Bendikt
Lampertsdörfer Friedrich, Zimmermann
Wipf Caspar

Elsenz
Fritz Johann, Glaser
Hauser Bernhard, Zimmermann
Hemmerle Johann, Weber
Hemmerle Georg Michael, Schneider
Hockenberger Johann Georg, Leineweber
Hockenberger Georg
Hockenberger Johann
Hockenberger Johann, Schneider
Kessel Johann Georg
Kirchgäßner Johann, Schneider
Kirchgäßner Mathias
Kirchgäßner Philipp Jakob
Müller Johann
Neidinger Anton, Schneider
Neidinger Michael, Schneider
Schweigert Michael, Weber
Senk Johann
Widder Georg

Epfenbach
Angst Michael, Maurer
Arnold Conrad, Landwirt
Arnold Dietrich, Landwirt
Arnold Gabriel, Landwirt
Arnold Johann, Landwirt
Arnold Lorenz, Landwirt
Berchtold Friedrich, Schreiner
Clemens Gabriel
Dengel Andreas, Schmied
Fischer Heinrich, Landwirt
Fischer Christoph, Weber
Gabel Georg
Graulich Georg, Landwirt
Haßlinger Christian, Schneider
Haßlinger Philipp, Ratsdiener
Keller Adam, Landwirt
Keller David, Landwirt
Pfeiffer Josef Heinrich, Landwirt
Schäfer Johann Adam, Landwirt
Schäfer Sebastian, Landwirt
Schifferer Heinrich, Landwirt
Strekel Peter, Landwirt
Wick Johann, Landwirt Wolf Johann Georg, Landwirt
Wolf Caspar, Landwirt
Wolf Jakob, Landwirt

Eppingen
Andreas Georg, Weber
Biber Michael, Maurer
Brenneisen Emanuel, Schuhm.
Bürk Joh. Adam, Maurer
Burg Friedrich, Schuhmacher
Diefenbacher Georg Jakob
Doll Joh. Georg, Glaser
Förnsel Jakob
Frey Dietrich
Gäßler Ludwig, Schneider
Gern Ferdinand
Göppert Stephan, Steuereinnehmer
Hahn Andreas
Hahn Sebastian
Hecker Ludwig
Horter Adam, Maurer
Keller Martin
Kuch Jeremias, Hafner
Moser Friedrich, Wagner
Müller Johann Georg, Weber
Müller Georg
Niebergall Georg, Amtschirurg
Plesch Wilhelm
Plesch Leonhard
Raubinger Franz, Maurer
Ritter Joseph, Schreiner
Schmidt Mathäus, Schuhm.
Schulz Franz Paul, Amtsdiener
Walter Jakob, Wagner
Wetter Sebastian, Zimmermann
Wieser Franz, Schreiner
Ziegler Joseph, Schneider

Eschelbach
Bender Johann Markus
Bender Johann Jakob
Bender Johann Ulrich
Bender Andreas, Maurer
Bender Johann Caspar
Bender Johann Georg
Bohner Johann, Weber
Falkner Martin
Greulich Johann Georg, Schneider
Günther Franz Jakob
Herzel Johann Georg, Seiler
Köhler Valentin, Leineweber
Kortzenhäuser Michael
Kraus Georg Michael, Weber
Krotz Johann Joseph, Schuhmacher
Krotz Franz Mathias, Schuhmacher
Kuhn Christian Friedrich, Zimmermann
Liebenstein Jakob
Roth Isak
Weinmann Michael
Windisch Johann Adam

Eschelbronn
Blumenstock Caspar, Maurer
Butschbacher Friedrich, Landwirt
Dinkel Georg Adam,Landw
Dinkel Andreas, Landwirt
Dörzbach Conrad, Wirt
Hauert Georg, Wagner
Kaufmann Johannes, Landwirt
Kraut Johann, Schmied
Müller Jeremias
Münch Johann, Landwirt
Reißmann Franz, Weber
Schmidt Conrad, Schuhm.
Schön Andreas, Schreiner
Schumann Georg Michael, Müller
Schweigstein Philipp, Landwirt
Wolf Conrad, Tischler
Ziegler Georg, Oelmüller
Ziegler Sebastian, Müller
Zimmermann Wilhelm, Schuhmacher

Aus der Ortschronik Eschelbronn:
Unteroffizier Andreas Dinkel (1789-1857) und Wachtmeister Springer befreiten am 29.11.1812 ihren Regimentskommandeur Oberst von Laroche aus russischen Händen. A. Dinkel wurde daraufhin zum Wachtmeister befördert.

Flinsbach
Gerner Georg Philipp
Kuchenbeißer Jakob
Leinberger Georg Adam
Leinberger Georg Ludwig
Rein Johann Conrad
Steiner Johann Adam, Küfer
Witte Georg Gottlieb, Schreiner
Zuck Jakob, Schuhmacher

Gemmingen
Braun Adam, Gemeindediener
Burkard Jakob
Haueisen Johann
Haug Johann, Weber
Kirschler Ludwig
Pfäffle Carl, Schreiner
Schmidt Georg, Bürgermeister
Schmolwein Adam
Stier Michael, Schneider
Thalmann Conrad, Weber
Volz Dietrich
Walch Jakob, Küfermeister

Grombach
Bachmann Franz, Maurer
Bauer Michael, Schmied
Bauer Sebastian
Bender Johann
Dick Andreas
Dietz Christian
Hörner Georg Michael, Schlosser
Kramer Carl
Meister Sebastian
Müller Jakob, Schäfer
Schillmann Johann
Wetzel Anton, Steinhauer
Ziegler Andreas, Ziegler

Hasselbach
Satterer Christian
Siegele Matheus

Helmstadt
Braun Carl Philipp
Eisele Simon, Weber
Freund Georg Michael, Weber
Grabenstein Georg
Kunz Michael
Müller Martin
Müller Georg Philipp
Schick Johann Michael
Schick Johann Christian
Schuhler Jakob
Senges Georg Andreas
Sommer Johann Peter
Weber Philipp Heinrich, Schneider
Winterbauer Jakob
Wittlinger Daniel, Weber

Hilsbach
Böger Jacob
Braun Caspar
Bucher Philipp, Weber
Eiermann Franz Joseph
Ernstberger Leopold, Maurer
Feil Franz, Zimmermeister
Hirsch Joseph, Maurer
Hoffmann Georg
Holzwarth Johann
Karolus Philipp Jakob, Metzger
Keller Georg
Lang Jakob
Lauf Georg, Metzger
Müller Conrad, Küfer
Rittlinger Georg
Rudi Martin, Leineweber
Rudy Bernhard, Ratsdiener
Scharlach Georg, Weber
Schmidt Christoph
Schmitt Dietrich, Zimmermann
Steinmann Peter
Weisenberger Johann, Dreher
Vetter Johann

Hoffenheim
Becker Heinrich, Landwirt
Böbel Georg, Schmied
Fink Jakob, Schuhmacher
Gilbert Heinrich, Landwirt
Heß Christian Georg, Gastwirt
Karrer Georg, Landwirt
Keberle Joseph, Schmied
König Philipp Heinrich, Schreiner
Kraft Carl, Landwirt
Kraft Jakob, Hafner
Kraft Peter, Schuhmacher
Langsdorff von Daniel Tobias, Dekan
Metzger Georg Jakob, Landwirt
Neu Georg, Landwirt
Obländer Adam, Landwirt
Quenzer Georg Peter, Küfer
Schweitzer Adam, Schuhmacher
Sohns Adam
Welker Valentin, Landwirt
Störzbach Johann Adam, Kaufmann



Aus der Hoffenheimer Ortschronik, Seite 57 ff:

"Christian Georg Heß, Gastwirt, war bei den Schlachten bei Lützen und Leipzig und erhielt eine Tapferkeitsmedaille, mit der eine Rente verbunden war "weil er mit Bravour ein feindliches Carre gesprengt hatte"

Ittlingen
Bernhard Jeremias, Zimmermann
Dieter Jakob
Guckgolz Johann Jakob, Glaser
Hübele Adam, Weber
Kirrstetter Michael
Klein Johann, Schreiner
Schwab Adam
Windling Johann

Kirchardt
Baumann Jakob, Ziegler
Baumann Joseph
Klein Georg Adam
Laubenberger Joachim, Straßenmeister
Lautermilch Conrad
Pisot Christian
Ziegler Conrad

Kürnbach
Brand Philipp, Weber
Eßlinger Conrad
Greiner Johann, Schneider
Merkle Johann Jakob, Tuchmacher
Simmel Samuel Friedrich, Sattler
Wanner Friedrich, Pflästerer
Wolbert Simon

Landshausen
Dischinger Andreas, Accisor
Fischmann Baptist
Heidelberger Simon
Imhof Georg Michael
Imhof Jakob
Imhof Joseph Franz
Leipert Caspar
Mayer Johann Martin, Wagner
Meier Franz Joseph, Schreiner
Steiger Xaver
Streckfuß Franz, Wundarzt

Michelfeld
Kattermann Jakob
Kattermann Heinrich
Kurzmann Georg
Laumann Johann Christian, Amtsexquent
Rusisile Bernhard
Schöpfel Johann, Schneider
Selzer Georg Michael
Spieß Christian Heinrich
Stadelbauer Jakob
Zobel Johann Michael, Polizeidiener

Mühlbach
Krieg Georg, Schreiner
Reimold Philipp

Neckarbischofsheim
Albrecht Daniel, Polizeidiener
Ambacher Wilhelm
Anderer Andreas, Maurer
Bohnert Friedrich, Amtsdiener
Fanz Philipp, Weber
Herbold Johann Philipp
Kampf Johann
Karle Jakob
Kraus Georg, Chirurg
Lotter Joseph, Landchirurg
Müller Georg Heinrich, Schuhmacher
Ritter Heinrich
Ritter Daniel
Ritter Carl Heinrich, Seiler
Ruppert Johann Adam
Schäfer Balthasar
Scherges Andreas
Schick Georg Heinrich
Schmidt Heinrich, Ziegler
Schneider Friedrich, Weber
Umhau Josef
Winterbauer Martin

Neidenstein
Dillinger Adam Georg, Schreiner
Kreß Johann
Mayer Heinrich, Leineweber
Trautmann Johann Georg, Zimmermann
Trautmann Michael, Accisor
Ziegler Georg Bernhard, Küfer
Ziegler Conrad, Glaser
Ziegler Ludwig

Obergimpern
Blum Vincenz, Weber
Brimmer Jacob, Zimmermeister
Gabel Anton
Günter Georg Adam, Schuhmacher
Hammel Johann
Hammel Ludwig, Strickermeister
Kazauer Jakob, Metzger
Kern Friedrich
Müller Johann Joseph, Weber
Remmele Christoph
Schäffauer Friedrich
Schenk Peter
Schenk Michael
Schmoll Anton

Reichartshausen
Baumgärtner Heinrich
Denz Carl
Engelhard Andreas, Weber
Herbold Georg Philipp
Kraus Franz Stephan, Förster
Reinmuth Johann Adam
Schilling Peter
Schilling Johann Adam, Polizeidiener
Schmidt Jakob
Schmidt Philipp, Taglöhner
Schmidt Georg Adam
Scholl Georg Adam
Scholl Peter
Scholl Johann Georg
Scholl Jakob
Ulrich Georg Michael

Reihen
Abele Georg
Bender Johann
Brandmaier Franz Anton
Brenneisen Georg, Maurer
Brunner Jakob
Dein Jonas
Deutschmeister Michael
Feil Franz Anton, Polizeidiener
Feil Michael, Weber
Friedenauer Jakob, Maurer
Gebhard Georg Friedrich
Geiser Christian
Gutruf Michael
Heyd Georg
Keitel Martin
Körber Georg
Lang Jakob, Ziegler
Leitz Anton
Marsteiner Simon, Maurer
Rudy Ignaz, Weber
Rudy Adam
Rudy Georg, Weber
Schallach Georg
Schweinfurth Georg
Speer Jakob
Speer Georg Michael, Schäfer
Vowinkel Carl, Weber

Rappenau
Beck Matthias
Berger Matthäus, Sieder
Frey Georg Adam, Salinenaufseher
Ötz Jakob, Salzsieder
Klempp Christoph
Künzel Jakob
Künzel Heinrich
Lauer Michael
Maier Joseph, Salinendiener
Mosheimer Jakob
Noe Jakob, Salzsieder
Reichert Adam
Rothenhöfer Jakob
Schell Franz, Kochmeister
Schmitt Jakob, Magazinschreiber
Weber Jakob, Zimmermann
Weißenböhler Georg, Wagmeister
Zimmermann Michael, Salzsieder
Zipfel Johann, Obersieder

Richen
Bernhard Conrad, Schuster
Hirzel Jakob, Maurer
Menny Joseph
Meß Georg, Metzger
Muckle Georg, Gerichtsdiener
Stein Friedrich
Ziegler Christoph

Siegelsbach
Bauer Andreas, Steinhauer
Blum Johann Joseph, Steinhauer
Hermann Johann, Seiler
Mann Johann Georg
Mann Christian, Schreiner
Mann Bernhard
Pusterer Carl
Rick Jakob, Gürtler
Römer Martin
Rückert Stephan, Weber
Rückert Joseph, Schneider
Schaub Joseph, Hauptmann a. D.
Schweigert Pankraz, Weber
Wagenbach Peter, Schuster

Sinsheim
Ackermann Franz Joseph, Schuhmacher
Baro Johann, Gefangenenwärter
Bauer Anton, Steinhauermeister
Bauer Franz, Maurer Brechmeier Georg Michael, Schneider
Broßmann Johann Anton, Amtsdiener
Christ Christian
Dick Johann Adam
Dreher Franz Peter
Frank Philipp Joseph, Feldhüter
Gack Gabriel, Seiler
Gmehle Philipp Heinrich, Tuchmacher
Hackmayer Ludwig
Hackmayer Johann Philipp
Hauser Gustav, Schlosser
Hildensberger Joseph
Himmelseher Alois August, Amtsphysikus
Hub Georg Adam
Huck Menas
Huck Vital
Hübner Heinrich, Metzger
Hummel Sebastian
Jäckel Ludwig
Klaiber Christian, Kaminfeger
Lauter Felix, Schuhmacher
Lehmann Joseph, Dreher
Löhnhard Lazarus
Meier Johann Adam
Morano Carl Franz, Glasermeister
Ostermaier Johann Caspar, Metzger
Peter Franz
Ratz Jakob, Accisor
Rothenbiller Jakob, Buchbinder
Schick Johann, Tuchmacher
Schuchmann Johann Martin, Gerichtsbote
Seiler Johann Georg
Sindel Johann Jakob Spielmacher Gottlob, Maurer
Spielmacher Franz, Schlosser
Stein Johann
Steinmann Franz
Steuerwald Michael Jakob
Strack Sebastian
Walter Stephan
Walter Christoph, Schneider
Walter Friedrich
Weinbrunn Jakob, Pflästerer
Zeitvogel Carl
Ziegler Johann Michael
Ziegler Johann Philipp
Zoller Augustin
Zoller Melchior

Stebbach
Beck Jakob, Küfer
Burkard Wilhelm
Geiger Adam
Holzwarth Georg Anton, Wundarzt
Metzler Friedrich, Förster
Schnebele Johann Georg
Weber Heinrich, Weber

Steinsfurt
Bettow Franz, Bäcker
Ditter Sebastian
Glasbrenner Johann Michael
Grob Georg
Haas Peter, Weber
Hambrecht Johann Georg
Holzwarth Jakob
Hummel Johann Peter, Weber
Huxel Georg
Klingmann Johann, Weber
Krieg Martin
Laber Wilhelm
Laber Georg
Lösch Ludwig
Obländer Jakob
Ortwein Georg
Oster Mathias
Pfoh Johann
Sarbach Gottlieb, Maurer
Sarbach Georg Adam, Weber
Schilling Bernhard
Schrank Franz, Schuhmacher
Wagner Christoph, Schuhmacher
Wanner Caspar, Ratsdiener
Wanner Martin
Wecker Michael, Zimmermann
Wetzel Conrad, Schuhmacher
Wild Simon
Ziegler Joseph
Ziegler Jakob
Ziegler David, Schmied

Sulzfeld
Beck Johann, Schlosser
Daubenthaler Friedrich
Deutsch Friedrich
Deutsch Gottfried, Geometer
Deutsch Gottlieb, Bürgermeister
Deutsch Jakob
Dorsche Schuhmacher
Eigenmann Georg Jakob
Frank Georg
Fundis Jakob, Schmied
Göler von Ernst, Leutnant v. d. Suite
Götter Carl
Haas Johann, Gastwirt
Kern Daniel
Klingenfuß Jonathan
Klingenfuß Christoph, Küfer
Kolb Bernhard, Schuhmacher
Krieger Jakob
Krieger Bernhard
Lehmann Jakob
Mayer Gottfried
Mehl Georg
Meier Johann Daniel, Wirt
Pfefferle David
Scheffel Johann
Schlotterbeck Ernst
Völkle Jonathan
Wagner Peter, Weber

Tiefenbach
Emmerich Franz Jakob
Emmerich Anton, Steuererheber
Feigenbutz Anton, Weber
Heidelberger Johann
Klefenz Nikolaus
Prechner Johann
Schnepf Joseph
Schweikart Michael
Schweikert Johann
Stather Johann Joseph
Ulmer Ludwig

Treschklingen
Brumm Georg
Huber Adam, Maurer
Knörtzer Martin, Leineweber
Knörtzer Georg, Leineweber
Künzel Christoph
Lentz Jakob, Schneidermeister
Mann Jakob
Mattle Christoph
Odenwald Christoph, Schuster

Untergimpern
Bohn Christoph, Küfer
Hörner Georg Michael, Weber
Hörner Joseph
Lutz Joseph, Steinhauer
Maier Joseph, Steinhauer
Mayer Michael, Steinhauer
Schüderer Sebastian, Bürgermeister
Seib Michael
Weis Conrad

Waibstadt
Berger Anton, Gemeinderat
Berger Christian, Barbier
Brettel Philipp, Bäcker
Brettel Georg Anton
Brettel Adam, Bäcker
Bühl Georg
Diehm Benedict
Diehm Georg
Egel Michael, Glaser
Ehrmann Adam, Sattler
Ehrmann Johann, Schneider
Hofherr Joseph, Nagelschmied
Keitel Philipp, Schreiner
Klaus Joseph Anton, Schreiner
Kösterer Joseph
Krehn Michael
Lang Johann, Gerber
Langer Johann
Laub Peter
Lehmann Georg Joseph, Maurer
Moser Sebastian, Glaser
Oechsner Franz Michael
Pfannenschlag Jakob
Pfau Johann
Boppre Philipp, Hafner
Raab Philipp
Ries Ignaz
Rumig Philipp
Rumig Philipp
Sauer Franz, Schlosser
Schäfer Georg Joseph, Schuhmacher
Schäfer Philipp Johann, Steuererheber
Schäfer Johann
Schäfer Michael
Seifert Georg, Lehrer
Stadelberger Johann Anton
Stadelberger Christoph, Weber
Zitt Franz Leonhard, Gerber
Zürn Philipp

Waldangelloch
Bartusch Franz, Schuhmacher
Becker Martin, Bäcker
Berg Abraham, Landwirt
Breuner Conrad
Kaiser Friedrich
Stähle Georg Friedrich, Maurer
Stähle Christian, Schuhmacher
Stähle Johann Michael
Treubel Caspar
Weber Albrecht
Weber Georg Adam
Weber Michael, Weber

Aus der Ortschronik Waldangelloch:
Sind nicht mehr zurückgekehrt: Buttmi Christian, Soldat, 22 Jahre alt, ist im Ergänzungsbataillon am 23.12.1812 ausmarschiert, kam nicht mehr zum Einsatz, kehrte aber nicht mehr zurück, ist wahrscheinlich an Krankheit gestorben HeinerMichael, Corporal, geboren 16.01.1780, ist am 28.6.1812 mit einer Trainmannschaft ausmarschiert. Seine Frau war auch dabei. Hofmann Jakob, Grenadier in der 2. Grenadierkompanie, 1. Linienregiment. Zog am 15.2.1812 ins Feld. RudolfFriedrich, Soldat, 5. Füsilierkompanie, 1. Linienregiment. Zog am 15.2.1812 ins Feld. WeberFriedrich, Soldat, 1. Grenadierkompanie, 2. Linienregiment. Am 29.5.1812 ausmarschiert. Westermann Konrad, Soldat, 6. Füsilierkompanie, 1. Linienregiment. Zog am 15.2.1812 ins Feld.

Wollenberg
Brenner Martin, Hafner
Dewald Peter, Bäcker
Hambrecht Christian Gottlieb
Hambrecht Carl
Herbold Jakob Friedrich
Mattern Jakob
Reiß David, Handelsmann

Zaisenhausen
Bauer Andreas
Gratzel Georg
Hacker Friedrich
Kull Johann
Maier Andreas, Weber
Majer Gottlieb
Rüthmüller Franz Xaver
Ruf Johann, Leineweber
Schoch David, Weber
Schüle Michael
Stähle Conrad, Schuhmacher
Steinbach Johann
Steinbach Wilhelm
Weiß Georg Michael, Schuhmacher

Zuzenhausen
Aberle Georg, Landwirt
Allezeh Heinrich, Landwirt
Böbel Michael, Schuhmacher
Brox Matthias, Sergeant
Grimm Wendel, Landwirt
Harth Mathias, Schreiner
Harth Franz, Landwirt
Herig Michael, Steuererh.
Heuß Adam, Landwirt
Kappes Andreas, Landwirt
Keidel Jakob David
Kirsch Nikolaus, Landwirt
Korz Ernst, Schuhmacher
Krastel Christoph, Landwirt
Kurz Peter, Maurer
Kurz Michael, Maurer
Lotter Joseph, Feldscher
Sauer Johann, Landwirt
Schifferdecker Jakob,Wachtmeister
Schilling Konrad, Wachtmeister
Steinbrenner Andreas, Landwirt
Stroh Johann, Landwirt
Vogt Heinrich, Landwirt
Ziegler Philipp, Landwirt

Weiler
Bader Johannes Sebastian * 01.11.1784
Ciprian Johann Christian * 06.02.1795
Ciprian Johann * 20.12.1790
Eggensperger Johann * 20.07.1793
Feil Johannes Anton * 20.08.1792 + 20.01.1862
Gaßmann Johann Michael * 10.03.1787
Hauser Philipp * 31.05.1792
Lischer Philipp Heinrich * 23.12.1793
Rudi Johann Georg * 17.02.1788
Rudi Ludwig * 18.03.1790
Voltz Johann Jakob * 03.08.1786
Voltz Johann * 24.01.1792

Rohrbach / Eppingen
Blenk, Johann Jakob * 18.01.1783 + 04.02.1841
Fischer, Johann, Weber * 27.05.1794 + 29.12.1871
Fischer, Franz Joseph * 30.12.1784 + 26.07.1849
Geiger, Lorenz, Zimmermann * 03.0.1770 + 01.02.1853
Geiger, Philipp Jakob, Zimmermann * 01.05.1792
Gerber, Johann Georg * 08.09.1790 + 02.06.1854
Großkopf, Gabriel, Maurer * 24.03.1792
Kuhn Georg Joseph, Webe) * 13.12.1784 + 02.01.1857
Leinz, J Johann * 28.06.1794 + 06.11.1865
Meckler, Lorenz * 01.08.1794 + 12.12.1839
Meckler, Johann, Weber * 23.08.1791 + 14.02.1863
Michels, Franz Valentin * 22.10.1785 + 28.09.1844
Michenfelder, Peter * 00.00.1781 + 04.06.1839
Niedermaier, Christoph, Christian, Küfer * 01.04.1786 + 27.12.1845
Remlinger, Franz Joseph * 09.07.1792 + 22.11.1846
Rupp, Johann Joseph, Bürgermeister * 16.03.1793 + 07.03.1874
Rupp, Franz Joseph * 13.12.1784 + 16.02.1853
Schropp, Johann Philipp Jakob * 02.09.1793 + 20.06.1869
Wahl, Baptist, Weber * 25.03.1791 + 10.02.1842
Wickenhäuser, Johann Adam, Metzger * 16.02.1789 + 29.01.1869
Zorn, Franz Peter * 31.08.1793 + 22.08.1869

Rohrbach bei Sinsheim:
Allgaier, Johann Georg Michael * 01.04.1793 + 03.06.1878
Dietz, Jakob Adam, Weber * 1793 + 08.12.1857 64 Jahr
Doll, Johann Ernst * 13.01.1786 + 26.10.1852
Gamer, Christian Bernhard * 1791/1792 + 10.04.1860 68/4 J.
Grab, Johann David * 08.09.1789 + 13.02.1863
Huttel, Joseph Anton * 10.04.1791 + 16.05.1858
Maier, Johann Daniel, Hirschw . * 23.11.1791 + 29.07.1863
Olbert, Johann Georg Michael * 27.05.1792 + 09.09.1878
Pfenninger, Johann Caspar * 27.09.1792 + 27.01.1866
Sensbach, Joseph * 1787 + 24.05.1853 66 J.
Stocker, Georg David * 14.06.1791 + 14.03.1840

Daisbach bei Sinsheim
Bach Johann Dietrich, Schmied * 22.11.1789 + 07.03.1850
Böbel Johann, Schumacher * 03.06.1787 in Zuzenhausen
1854 mit Familie nach USA ausgewandert. + in Amerika
Freymüller Johann Christoph, Landwirt * 23.10.1786 + 17.10.1864
Freymüller Martin Heinrich, Landwirt * 28.08.1792 + 21.08.1870
Heberle, kat. Johann Andreas, Landwirt * 20.05.1786 + in Amerika
1843 nach USA
Heger ref. Johann Mathias, Schreiner * 19.05.1785 + 04.04.1841
Heiß Johann Konrad, Landwirt * 20.07.1793 + 20.01.1855
Hönig Conrad Philipp, Weber * 14.04.1788 + 24.03.1859
Kunz kat. Michael, Landwirt * 08.07.1773 + 28.04.1844
Maurer Johann Georg, Landwirt * 10.01.1797 + 01.01.1871
Salzgeber ref Johann Jakob, Landwirt * 20.01.1791 + 31.03.1854
Schwind Leonhard Wilhelm, Landwirt * 27.10.1787 + 01.03.1856
Stichling Adam, Landwirt * 20.07.1794 + 02.05.1840




Datenschutz / Impressum